
Nach ca. 4 Stunden war das Biberchen fertig. Und mein geplagter Schwangerschaftshintern auch.
Dass der Biber uns mit lächelndem Gesicht die Stinkefinger zeigt, fiel meinem Mann eine Stunde nach Fertigstellung auf ;) Aber wir nehmen es gelassen, unserem Purzel wird das wohl erst auffallen, wenn es schon längst anderen Unsinn gelernt hat.
Purzel kennt das Biberchen bereits vom ersten Tag an und wird jede Nacht von ihm bewacht. So langsam erkennt sie das Tierchen auch und vermöbelt es mit ihren derzeit noch unkontrollierten Armbewegungen. Aber das hält der Biber aus und irgendwann wird er dann auch zum echten Kuscheltier.
Purzelpapa war der Meinung wir bräuchten den Biber noch einmal, für den Fall des Verlustes des Originals oder wenn mal gewaschen werden muss. Ich bin aber der Meinung, bei Verlust muss das Purzel da einfach durch. Ich würde den Biber auch nicht noch einmal exakt so hinbekommen, so dass Purzel den Schwindel ohnehin bemerken würde.
Wir könnten den Reservebiber sicherlich auch nicht im gleichen Maße wie Nummer 1 abnutzen. Nee, da such ich mir lieber andere kreative Projekte.
Euer Purzelbäumchen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen